Fotogruppe Gegenlicht
Fotogruppe in der Ammerseeregion
Im Gegenlicht
Die Fotogruppe Gegenlicht entstand aus einem Fotoworkshop der Volkshochschule Landsberg in Penzing im Jahr 2009. Wir beschäftigen uns hauptsächlich mit Fotokunst, Portrait-, Street-, Architektur-, Sport- und Landschaftsfotografie. Neben dem gemeinsamen Fotografieren treffen wir „Gegenlichter“ uns zum Informationsaustausch über fototechnische Themen, Bildbearbeitung, Vorstellung bekannter Fotografen und andere Themen rund ums Bild. Natürlich gibt es auch gemeinsame Aktivitäten wie Wanderungen mit der Kamera oder Studiofotografie. Außerdem besuchen wir Ausstellungen und Vorträge über Fotokunst. [Eva Lodde]
Mitglied der Fotogruppe Gegenlicht
Eagleeyegabor
Angefangen habe ich mit der analogen Fotografie – mit einem eigenen Entwicklungslabor für Schwarz-Weiß-Fotografie. Als Softwareentwickler und Projektleiter habe ich den Durchbruch der digitalen Fotografie sehr begrüßt. Auf unzähligen Geschäftsreisen rund um den Globus habe ich meinen Schwerpunkt auf die Landschafts- und Streetfotografie gelegt. Meine „künstlerischen“ Aktivitäten (Literatur, Musik und Fotografie) halte ich in einem ausgewogenen Verhältnis. Ich bin Mitglied der Fotogruppe Gegenlicht. Eine kleine Retrospektive meiner Fotogalerien ist auf den auf den benachbarten „artishock“ Seiten (American Gallery 1 & 2, Italian Gallery) zusammengestellt. Viel Spaß dabei! Viel Spaß!
Kontakt
Kontakt zur Fotogruppe Gegenlicht: eva_lodde@hotmail.com
“Everything you can see is not real”
Wir haben gelernt: die Farben „existieren“ nicht wirklich, es gibt nur unterschiedliche Wellenlängen, die durch unsere Augen als Farben wahrgenommen werden. Dabei ist nicht sicher, dass jede Person das gleiche Grün, Rot, Gelb zu den gleichen Gegenständen ordnet. Es ist logisch. Wie kann dann ein Foto die Farben konservieren? Gibt es dann Bildteile, die bestimmte Wellen ausstrahlen? Es ist noch vorstellbar an einem Bildschirm. jedoch schwer nachvollziehbar auf einem gedruckten Bild.
Eagleeyegabor
About Us
artishock.info
Portal für Literatur, Musik, Fotografie und Künstliche Intelligenz